+++ GRÜNER Ticker +++

Öl in der Bröl – wir kümmern uns und führen Klärungen herbei 

Alarmiert wurden wir durch einen Artikel auf broeltal.de am 9.Juni. Dort war zu lesen, dass mindestens seit dem 10. April dieses Jahres über ein Wasserrohr immer wieder Öl in den Brölbach gelangt. Wir haben uns vor Ort ein Bild gemacht und diverse Stellungnahmen eingefordert. Nach und nach erhalten wir Antworten – ein klares Bild von der Situation haben wir aber noch nicht. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.

+++ 24. Juni 2020+++

Die Mail von Rainer Kötterheinrich mit der offiziellen Stellungnahme des Amtes für Umwelt- und Naturschutz geht ein. Herr Kötterheinrich bestätigt, dass die Untere Wasserbehörde eingeschaltet wurde und legt in seiner E-Mail dar, welche Maßnahmen ergriffen wurden. Vom Grundsatz her bestätigt er das bisher Bekannte. Seine Ausführungen bestätigen auch die Darstellung der Inoron GmbH, die mitgeteilt hatte, dass die Vermutung bestehe, dass ein Fehlanschluss eines Abscheiders verantwortlich sein könne. Herr Kötterheinrich teilt weiters mit: „Ende Juni wird durch eine Fachfirma der ursächlich in Rede stehende Abscheider beseitigt und ein festgestellter Fehlanschluss wird verschlossen. (…) Das Umfeld der Einleitstelle wird gereinigt, sobald die oben erwähnten Maßnahmen abgeschlossen sind.“ B90/DIE GRÜNEN Ruppichteroth werden nachhaken.

+++ 17. Juni 2020+++

Die Ankündigung einer offiziellen Stellungnahme des Amtes für Umwelt- und Naturschutz ist eingetroffen. Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz Rhein-Sieg-Kreis, kündigt diese per Mail für die kommende Woche an.

+++ 16. Juni 2020+++

Die Stellungnahme der Inoron GmbH liegt vor. Hierin bestätigt der Geschäftsführer der Inoron GmbH, Dipl.-Ing. Mark Kreuzer, dass weiterhin Wasser aus dem Rohr in den Brölbach fließt, schließt jedoch aus, dass das nachfließende Wasser verunreinigt sein könnte: „Dank einer Kanalbefahrung waren wir aber in der Lage, das Rohr, aus welchem die Verunreinigung zu stammen scheint, zu identifizieren. Dieser Strang ist separat von jenem des Wasserzuflusses und wurde durch die Blase dicht verschlossen. Das zur Zeit nachfließende Wasser stammt also aus einer komplett anderen Quelle sowie Rohrleitung. Dies wurde übereinstimmend mit Feuerwehr, Ordnungsamt und einem von uns eingeschalteten Sachverständigen überprüft und bestätigt.“

Darüber hinaus wird von der Inoron GmbH ein undichter Öltank als Ursache ausgeschlossen. Dipl. Ing. Mark Kreuzer stellt in seinem ausführlichen Schreiben dar, dass die Vermutung bestehe, dass ein Ölabscheider die Ursache sein könne. Dieser stamme noch vom Vorbesitzer und werde aber nicht benutzt. Er bekräftigte, dass die Inoron GmbH als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz ein großes Interesse daran habe, den Schaden so schnell wie möglich vollumfänglich aufzuklären.

+++ 15. Juni 2020+++

Werner Hainke, Fraktionsvorsitzender von B90/DIE GRÜNEN, spricht mit dem Leiter des Ordnungsamtes, Sascha Seuthe. Dieser bestätigt, dass er Kenntnis von der Sache habe, dass das Amt aber nicht involviert sei, weil dies in die Zuständigkeit der Unteren Wasserbehörde fiele.

Wir schreiben an und bitten um Stellungnahme: das Amt für Umwelt- und Naturschutz beim Rhein-Sieg Kreis und das Unternehmen, auf dessen Gelände die Quelle des Öleintrags vermutet wird.

+++ 13. Juni 2020+++

Holger Zacharias schaut sich die Situation vor Ort an und macht sich selbst ein Bild von der Situation. Der erste Eindruck bestätigt, dass tatsächlich noch Wasser aus dem fraglichen Rohr läuft und dass zu erwarten ist, dass bei Starkregen die Ölsperren ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Der intensive Ölgeruch im Bereich des Wasserrohres lässt ihn befürchten, dass der Boden ebenfalls kontaminiert ist.

+++ 13. Juni 2020 +++

Holger Zacharias, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbandes Ruppichteroth, spricht mit Nikolas Ottersbach, um besser zu verstehen, wie die Situation einzuschätzen ist und warum scheinbar „nichts passiert“.

+++ 9. Juni 2020 +++

Auf broeltal.de ist zu lesen, dass mindestens seit dem 10. April 2020 über ein Wasserrohr immer wieder Öl in den Brölbach gelangt. Nikolas Ottersbach, Autor des Artikels, hat sich die Situation vor Ort angeschaut und auch Fotos gemacht. Es würde vermutet, schreibt er, ein undichter Öltank auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes die Ursache sei. Eine Ölsperre und eine sog. ‚Blase‘, die von der Feuerwehr installiert wurden, sollten weitere Verunreinigungen verhindern.

Autor: Holger Zacharias, Redaktion: Ruth Kühn